Über mich

Jennifer Parisa Hauchwitz

Seit 2020 bin ich freiberuflich als Trainerin für Rassismuskritik, Empowerment und Diskriminierungssensibilität tätig. In dieser Zeit durfte ich mit vielfältigen Zielgruppen zusammenarbeiten – darunter Jugendliche, Erwachsene, Schulen, Studierende und Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen.

Mit meiner Arbeit möchte einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten. Denn je mehr Menschen sich aktiv mit Diskriminierungsmechanismen auseinandersetzen, desto gerechter und wertschätzender wird unser Miteinander – sei es im Berufsalltag zwischen Kolleg:innen und Vorgesetzten oder im Kontakt mit Klient:innen.

Diskriminierungsformen wirken auf vielen Ebenen – oft subtil, manchmal offensichtlich, aber immer beeinflussend. Mein Ziel ist es, Sie oder Ihre Organisation dabei zu begleiten, ein Umfeld zu schaffen, das von Gerechtigkeit, Wertschätzung und Diskriminierungssensibilität geprägt ist. Gemeinsam können wir Räume gestalten, in denen sich jede:r wohl fühlt.

Gleichzeitig ist es mir ein besonderes Anliegen, mich für BI_POC (Black, Indigenous, and People of Color) stark zu machen und Räume für Empowerment und Resilienz zu schaffen. Solche Räume ermöglichen es marginalisierten Gruppen, ihre Ressourcen zu stärken, Widerstandskraft aufzubauen und neue Perspektiven zu entwickeln, um sich selbstbewusst und gestärkt in einer diskriminierenden Gesellschaft zu bewegen.

Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam Schritte in Richtung einer diskriminierungssensiblen Zukunft zu gehen.

Werdegang

Seit 2024 Mental Health Coach, Fürstenberg Institut

2022 - 2024 Sozialpädagogische Familienhilfe im Jugendamt Bergheim

2022 Schulsozialarbeiterin an der Grundschule GGS Riphahnstraße Seeberg (Katholische Jugendagentur Köln)

2020 - 2022 Pädagogische Mitarbeiterin und Beraterin bei Coach e.V. Köln

Seit 2020 Freiberufliche Bildungsreferentin für Rassismuskritik, Antisexismus und Empowerment

2019 - 2020 Honorarkraft für sozialpädagogische Gruppenarbeit im Bürgerhaus Trier Nord e.V.

2017 - 2020 Studium der Erziehungswissenschaften: Sozial- und Organisationspädagogik B.A. an der Universität Trier

2015 - 2017 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier (ohne Abschluss, jedoch Erwerb fundierter Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge)

Qualifikationen

2023 Fortbildung im Bereich: Autismus - Einführung in Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten beim ATZ Köln

2021 - 2023 Weiterbildung systemische Beratung beim KIB Köln

2022 Fortbildung im Bereich: Trauma und Traumafolgestörungen. Erfolgte bei der Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe

2021 Fortbildung im Bereich: Machtkritische Zugänge über den Anti-Bias-Ansatz – Stärkung einer diversitätsreflektierten Haltung in der Praxis mit Rom:nja aus Südosteuropa. Erfolgte bei der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

2021 Trainerinnen Ausbildung für “Quararo”. Innovatives Demokratielernspiel von Juma e.V.

2021 Multiplikatorinnen-Ausbildung für politische und kulturelle Bildungsarbeit im Themenfeld Empowerment, Rassismuskritik und Antisemitismuskritik bei Coach e.V.

Regelmäßige Teilnahme an Supervision